Vorsorge
* DAVOR UND DANACH
FÜR DICH DA!
Soweit die Schwangerschaft normal verläuft finden die Vorsorgeuntersuchungen bis zur 32. Schwangerschaftswoche (SSW) alle vier Wochen statt. Ab der 32. SSW alle zwei Wochen bis zum errechneten Geburtstermin. Danach alle zwei Tage bis zur Geburt.
Was passiert bei der Vorsorgeuntersuchung:
- Tasten des Bauches nach Größe der Gebärmutter
- Lage und Größe des Kindes
- Untersuchung nach Wassereinlagerungen und Krampfadern
- Blutdruck messen
- Urinuntersuchung
- Herztöne des Babys horchen
- Blutentnahme (wenn nötig!)
- Eintragung in den Mutterpass
Die Vorsorge findet bei Dir zu Hause statt.
Ohne Wartezeit und mit viel Zeit und Ruhe können während des Vorsorgetermins auch weitere Fragen oder Probleme besprochen werden.
Die Vorsorgeuntersuchung von der Hebamme wird von den Krankenkassen im Rahmen der Gebührenverordnung für Hebammen bezahlt.
Nachsorge
Wenn Mutter und Kind nach der Geburt wieder zu Hause sind, komme ich in den ersten zehn Tagen nach der Geburt jeden Tag für die Nachsorge zu Euch nach Hause.
Alle weiteren Termine planen wir flexibel nach Eurem Bedarf. Das Betreuungsangebot kann bis zu acht Wochen nach der Geburt genutzt werden.
Was passiert bei der Nachsorgeuntersuchung:
- Kontrolle von Gebärmutterrückbildung und Wundheilung ggf. Fäden ziehen.
- Stillhilfe (siehe auch Still- und Ernährungsberatung)
- Kontrolle der Abheilung des Bauchnabels beim Säugling
- Entwicklung des Neugeborenen
- Das erste Babybad zu Hause
- Trageberatung
- Hilfe im Umgang mit dem Baby
- viele weitere nützliche Tipps zusätzlich zur medizinischen Kontrolle
Auch bei der Nachsorge bin ich natürlich für alle weiteren Fragen für Euch da und nehme mir für Eure Belange viel Ruhe und Zeit.
Die Nachsorgeuntersuchung (Wochenbettbetreuung) von der Hebamme wird von den Krankenkassen im Rahmen der Gebührenverordnung für Hebammen bezahlt.
* AKUPUNKTUR & TAPING
Die Akupunktur ist eine therapeutische Form der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). In der TCM geht man davon aus, dass im Körper Energie in sogenannten Meridianen fließt. Wenn dieser Energiefluss gestört ist, z.B. durch den Zustand der Schwangerschaft, deren Belastung und die körperliche Veränderung, kann die Akupunktur helfen die Energien in ihren gewohnten Bahnen fließen zu lassen.
Wann könnte Akupunktur/Akutaping helfen?
- Sodbrennen
- Karpaltunnelsyndrom (Wassereinlagerung im Handgelenk)
- Übelkeit
- Rückenbeschwerden
- Geburtsvorbereitende Akupunktur
Die Akupunktursitzung ist eine private Leistung, die Kosten werden von
den Krankenkassen im Regelfall nicht übernommen..
Geburt
Wenn Du Dich für eine Geburt in Deiner Wunschklinik entschieden hast, fährst Du bei Geburtsbeginn mit Deiner Begleitung in den Kreißsaal der jeweiligen Klinik.
Hier werdet ihr dann unter der Geburt und danach vom jeweiligen Kreißsaalteam betreut.
Unabhängig von dem Ort der Entbindung steht der persönlichen Betreuung einer freiberuflichen Hebamme für die Vor- und Nachsorge nichts entgegen. Auch im Falle einer ambulanten Geburt bin ich für Euch da, die Blutentnahme für das Stoffwechselscreening bei eurem Baby kann ich ebenfalls durchführen.
Still- und Ernährungsberatung
* GUTEN APPETIT!
Nicht selten ergeben sich in den ersten Wochen und auch darüber hinaus Fragen zur Ernährung des Säuglings. Das beinhaltet Probleme beim Stillen oder auch die Nahrungsaufname durch Fläschchen.
Im Rahmen der Nachsorge und auch danach stehe ich Dir gerne mit Rat und Tat zur Seite. Das heißt z.B. auch beim Abstillen und der Einführung von Beikost, bzw. der Frage welche Ernährung für Dein Kind in Frage kommt..